Privatpersonen, Vereine und Unternehmen können Tanz Bozen unterstützen – und damit einen wichtigen Beitrag zu einem hochwertigen Kulturangebot in unserem Land leisten. Bolzano Danza schafft über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg Gemeinschaft und lässt die verschiedensten Künste verschmelzen: von Architektur über Design und Musik bis zur darstellenden Kunst. Wer das Festival unterstützt, fördert gleichzeitig Kultur, Integration, Nachhaltigkeit … und Schönheit!
Blog
Blogposts filtern
-
Tanz Bozen 2023 – eine unvergessliche Ausgabe
Fünfzehn Tage durchquerten wir mit unserem Festival Tanzstile und Generationen. Tanz Bozen 2023 bot ein abwechslungsreiches Programm aus insgesamt 29 Tanzaufführungen, Performances, Live-Musik und DJ-Sets mit Kompanien und Künstler:innen aus fünf Kontinenten, dessen Vielfalt das Interesse eines... -
Die explosive Energie der jungen Tänzer*innen im Mikrokosmos von Tanz Bozen
Tanz kennt kein Alter. Die Lust am Tanzen ist instinktiv, ein natürlicher Impuls, der die Tanzenden in Synergie mit der kosmischen Bewegung bringt: Energie fließt in ihre Körper, lenkt sie, lädt sie auf, bringt sie in Synergie mit dem Universum und den wechselnden Dimensionen pulsierender tierischer... -
Le Sacre du Printemps – ein Mythos in der Geschichte des Tanzes bekommt durch Dewey Dell neues Leben eingehaucht
Archaische und ursprüngliche Energien, beschwörende und turbulente rituelle Tänze, uralte und schrille Klänge, die dem Unterbewusstsein einheizen. Dies alles und noch viel, viel mehr ist Le Sacre du Printemps – eines jener Meisterwerke, welche die Zeit überdauern und selbst im Gedächtnis von...- Interview
-
10 Jahre Teatro la Ribalta – ein Anlass zum gemeinsamen Feiern
Zehn Jahre sind vergangen, seit das Teatro la Ribalta – Akademie der Vielfalt in Bozen gegründet wurde, ein Ensemble, dessen Arbeit ebenso einizigartig wie besonders ist. Was können Sie uns zu diesem Geburtstag sagen, Antonio Viagnò? In diesem Jahr, 2023, wird das Teatro La Ribalta-Akademie...- Interview
-
Krump. Tanz als Emanzipation von der Gewalt
Maud Le Pladec, seit 2017 Leiterin des Centre Choréographique National in Orléans, debütierte 2010 – nach einer glänzenden Karriere als Tänzerin – als Choreografin mit dem Stück Professor, das mit dem Prix révélation chorégraphique du Syndicat de la critique ausgezeichnet wurde. Ihre Arbeit...- Interview
-
Eine Hommage an Tschaikowsky
Sein erstes abendfüllendes Werk für das Rijeka Ballett, in dem Cayetano Soto von den inneren Qualen des großen russischen Komponisten erzählt, ist eine Mahnung zu Gleichberechtigung und dem Recht auf Anerkennung. Wir haben ihn gebeten, uns zu erzählen, wie es zu diesem Stück kam. Warum ein Werk...- Interview
-
Inszenierung einer zerstörerischen Männlichkeit
Die Vita des Australiers Shaun Parker, der erstmalig mit seinem neuesten Werk King in Italien und Europa zu Gast ist, kann sich sehen lassen: Tänzer, Schauspieler, Countertenor, der nach einem wissenschaftlichen Abschluss den Weg in Richtung Choreografie einschlug. Seit 2010 ist er Leiter der nach...- Interview
-
Unser Videogruß 2022
Vor zwei Wochen ging die 38. Ausgabe unseres Festivals Tanz Bozen zu Ende. Mit unserem Aftermovie holen wir euch noch einmal zurück und lassen die schönsten Momente Revue passieren. Es waren 15 unvergessliche Festivaltage, mit 38 Veranstaltungen und mehr als 200 Künstler aus Frankreich, Deutschland...- Video
-
Forever Young: Blick in die Zukunft
Das neueste Projekt des vielseitigen Eric Gauthier ist die Gründung einer Junior Company innerhalb der etablierten Gauthier Dance. Mit Blick auf die Zukunft, wobei der Schwerpunkt auf der Professionalisierung junger Menschen liegt, aber auch auf der Suche nach einem direkten Dialog mit dem Publikum...- Interview
-
Die Dringlichkeit eines Aufschreis in einem Pakt zwischen den Generationen
Wir beleuchten die Inhalte der Aufführung von LaGeste beim Festival und geben dazu Auszüge aus einem Gespräch mit Joke Laureyns und Kwint Manshoven wieder, den Gründern des Kabinetts K und Choreographen von promise me. KM: Im Sommer 2020 haben wir Workshops mit Kindern aus unseren vorangegangenen...- Interview