Privatpersonen, Vereine und Unternehmen können Tanz Bozen unterstützen – und damit einen wichtigen Beitrag zu einem hochwertigen Kulturangebot in unserem Land leisten. Bolzano Danza schafft über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg Gemeinschaft und lässt die verschiedensten Künste verschmelzen: von Architektur über Design und Musik bis zur darstellenden Kunst. Wer das Festival unterstützt, fördert gleichzeitig Kultur, Integration, Nachhaltigkeit … und Schönheit!
Die Dringlichkeit eines Aufschreis in einem Pakt zwischen den Generationen
Veröffentlicht am 05.07.2022
- Interview
Wir beleuchten die Inhalte der Aufführung von LaGeste beim Festival und geben dazu Auszüge aus einem Gespräch mit Joke Laureyns und Kwint Manshoven wieder, den Gründern des Kabinetts K und Choreographen von promise me.
Wie entstand promise me?
KM: Im Sommer 2020 haben wir Workshops mit Kindern aus unseren vorangegangenen Werken organisiert, damit sie nach einer langen Zeit der erzwungenen Untätigkeit wieder zusammen spielen konnten: zwei Wochen Improvisation mit einer Gruppe, die wir sehr gut kannten, aber ohne das Ziel einer Aufführung. Allerdings hatten wir die Idee, an dem Wunsch der Grenzüberwindung zu arbeiten, in Wirklichkeit schon länger im Kopf. Während des Workshops waren wir beeindruckt von der wilden Begeisterung, mit der sich die Kinder auf der Bühne bewegten, von der Spannung in ihren Körpern. Eine Reaktion auf die Gegenwart, die durchdrungen von Angst, Vorsicht und dem Wunsch nach Sicherheit ist.
Bringt promise me neue Elemente in euren kreativen Schaffensprozess?
JL: Es gibt eine Entwicklung in der Art und Weise des Arbeitens bei diesem neuesten Stück. Drei Kinder waren bereits in der vorherigen Besetzung zusammen mit Thomas Devos (Musiker) und Kwint, was Vertrautheit mit unserer Sprache bedeutet. Dann trafen wir Zélie und ihre Schwester Téa zusammen mit Ido Batash bei den Ballets C de la B. Da sie bereits an die Improvisationsarbeit gewöhnt waren, fügten sie sich problemlos in die Gruppe ein: Wir kamen schnell auf den Punkt. Die Kinder sind echte Co-Autoren dieser Aufführung, für uns ein Novum, das neue Wege aufzeigt, die es zu erforschen gilt…
Alle eure Werke schaffen Utopien als Reaktion auf die reale Welt…
JL: Wir sprechen oft von einem “sicheren Zufluchtsort”, einem Ort des Vertrauens, der mit einer utopischen Vision erfüllt werden soll. Aber unsere Arbeit ist auch kritisch angelegt. Wir suchen radikale Ehrlichkeit, wenn es um die menschliche Existenz geht. Wir beschönigen die Realität nicht.
KM: Promise me ist oft rau, es zeigt eine brutale Intimität. Das erste Wort, das wir bei der Erarbeitung benutzten, war “Waghalsigkeit”, als wir auf das Gedicht Ode to my Scars (aus der Sammlung Odes) des flämischen Autors David Van Reybrouck stießen, der schreibt: “Ja, man muss vorsichtig umgehen mit seinem Körper, […] aber deshalb doch nicht mit dem Leben?”
Weitere news
-
Forever Young: Blick in die Zukunft
Das neueste Projekt des vielseitigen Eric Gauthier ist die Gründung einer Junior Company innerhalb der etablierten Gauthier Dance. Mit Blick auf die Zukunft, wobei der Schwerpunkt auf der Professionalisierung junger Menschen liegt, aber auch auf der Suche nach einem direkten Dialog mit dem Publikum...- Interview
-
Unser Videogruß 2022
Vor zwei Wochen ging die 38. Ausgabe unseres Festivals Tanz Bozen zu Ende. Mit unserem Aftermovie holen wir euch noch einmal zurück und lassen die schönsten Momente Revue passieren. Es waren 15 unvergessliche Festivaltage, mit 38 Veranstaltungen und mehr als 200 Künstler aus Frankreich, Deutschland...- Video