Privatpersonen, Vereine und Unternehmen können Tanz Bozen unterstützen – und damit einen wichtigen Beitrag zu einem hochwertigen Kulturangebot in unserem Land leisten. Bolzano Danza schafft über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg Gemeinschaft und lässt die verschiedensten Künste verschmelzen: von Architektur über Design und Musik bis zur darstellenden Kunst. Wer das Festival unterstützt, fördert gleichzeitig Kultur, Integration, Nachhaltigkeit … und Schönheit!
Forever Young: Blick in die Zukunft
Veröffentlicht am 05.07.2022
- Interview
Das neueste Projekt des vielseitigen Eric Gauthier ist die Gründung einer Junior Company innerhalb der etablierten Gauthier Dance. Mit Blick auf die Zukunft, wobei der Schwerpunkt auf der Professionalisierung junger Menschen liegt, aber auch auf der Suche nach einem direkten Dialog mit dem Publikum von morgen, auf Augenhöhe. Das ist die Aufgabe, die sich Eric Gauthier gestellt hat. Wir haben ihn interviewt.
Gauthier Dance Juniors, eine Juniorkompanie, die neuen Talenten Raum gibt und ein junges Publikum anspricht. Ist die Körpersprache ein wirksames Mittel, um neue Kommunikationswege zu beschreiten und junge Menschen für den Tanz als Kunstform zu begeistern?
Und wie! Wir erleben das zurzeit mit dem MOVES FOR FUTURE Mobil. Bei diesem Format tritt die Gauthier Dance Juniors direkt vor Ort in den Schulen auf, mit Shows, die ich selbst moderiere. Man merkt förmlich, wie der Funke überspringt. Die Gauthier Dance Juniors führt zunächst attraktive kurze Stücke auf, die ich speziell für diesen Zweck zusammengestellt habe. Kein Kinderkram wohlgemerkt – sondern Werke von renommierten Choreografinnen und Choreografen. Danach können die Kinder und Jugendlichen das Tanzen selbst ausprobieren, mit eigens von mir entwickelten, leicht zu erlernenden Mini-Choreografien, bei denen alle mitmachen können. Was von dem jungen Publikum zurückkommt, ist unglaublich. Es gibt kein schöneres Gefühl als zu merken: Der Tanz hat Zukunft!
Wie legen Sie die „Lebensdauer” der Gauthier Dance Junior fest? Oder besser: Wie viele Tänzerinnen und Tänzer sehen Sie künftig vor, und wie lange sollten diese im Ensemble bleiben? Verstehen Sie es auch als Ausbildung, als Vorbereitung für die große Kompanie?
Die Gauthier Dance Juniors sollen ab der nächsten Spielzeit 2022/23 von aktuell vier auf drei Tänzerinnen und drei Tänzer anwachsen. Sie sollen für drei Jahre engagiert werden, sind aber im Moment aufgrund der Bundesförderung nur bis Sommer 2023 finanziert. Der Lerneffekt ist enorm, das zeichnet sich schon jetzt ab, wenige Monate nach ihrer Gründung. Und klar, ich möchte sie für den Einsatz bei der “großen” Company ausbilden. Aber ich möchte auch, dass sie nicht nur auf der Bühne tolle Leistungen bringen. Mindestens ebenso wichtig ist mir, ihnen zu zeigen, wie bedeutend es ist, als Tänzer oder Tänzerin ein sozial engagierter Mensch zu sein.
Weitere news
-
Krump. Tanz als Emanzipation von der Gewalt
Maud Le Pladec, seit 2017 Leiterin des Centre Choréographique National in Orléans, debütierte 2010 – nach einer glänzenden Karriere als Tänzerin – als Choreografin mit dem Stück Professor, das mit dem Prix révélation chorégraphique du Syndicat de la critique ausgezeichnet wurde. Ihre Arbeit...- Interview
-
Die Dringlichkeit eines Aufschreis in einem Pakt zwischen den Generationen
Wir beleuchten die Inhalte der Aufführung von LaGeste beim Festival und geben dazu Auszüge aus einem Gespräch mit Joke Laureyns und Kwint Manshoven wieder, den Gründern des Kabinetts K und Choreographen von promise me. KM: Im Sommer 2020 haben wir Workshops mit Kindern aus unseren vorangegangenen...- Interview
-
Eine Hommage an Tschaikowsky
Sein erstes abendfüllendes Werk für das Rijeka Ballett, in dem Cayetano Soto von den inneren Qualen des großen russischen Komponisten erzählt, ist eine Mahnung zu Gleichberechtigung und dem Recht auf Anerkennung. Wir haben ihn gebeten, uns zu erzählen, wie es zu diesem Stück kam. Warum ein Werk...- Interview