Privatpersonen, Vereine und Unternehmen können Tanz Bozen unterstützen – und damit einen wichtigen Beitrag zu einem hochwertigen Kulturangebot in unserem Land leisten. Bolzano Danza schafft über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg Gemeinschaft und lässt die verschiedensten Künste verschmelzen: von Architektur über Design und Musik bis zur darstellenden Kunst. Wer das Festival unterstützt, fördert gleichzeitig Kultur, Integration, Nachhaltigkeit … und Schönheit!
Krump. Tanz als Emanzipation von der Gewalt
Veröffentlicht am 30.06.2023
- Interview
Maud Le Pladec, seit 2017 Leiterin des Centre Choréographique National in Orléans, debütierte 2010 – nach einer glänzenden Karriere als Tänzerin – als Choreografin mit dem Stück Professor, das mit dem Prix révélation chorégraphique du Syndicat de la critique ausgezeichnet wurde. Ihre Arbeit rund um die Beziehung zwischen Tanz und Musik sowie über die Wurzeln der Bewegung führte sie zu ihrem jüngsten Stück Silent Legacy, das im Sommer 2022 beim Festival von Avignon präsentiert wurde und nun bei Tanz Bozen zu Gast ist.
Interview mit Maud Le Pladec - Silent Legacy
Maud, wie haben Sie den Krump und JR Maddripp kennengelernt?
Meine erste Begegnung mit dem Krump hatte ich bei Enfant von Boris Charmatz, der damals das Musée de la Danse leitete. Dann sah ich den Film Rize von David Lachapelle und war begeistert von der Praxis dieses Tanzes, aber auch von der Geschichte von Tommy dem Clown, dem Erzieher, der vorschlägt, man solle lieber tanzen als Bandenmitglied werden und diese Qual nutzen, um sich von der Gewalt zu emanzipieren. Adeline Kerry Cruz habe ich auf Instagram in einem Kurzfilm, Still Sit, entdeckt, in dem sie die Hauptrolle spielt. Ich war verblüfft, wie dieses damals siebenjährige Mädchen diesen Tanzstil meisterte. Ich setzte mich mit ihren Eltern in Verbindung und erfuhr, dass sie eng mit ihrem Mentor, JR Maddripp, auch bekannt als West, zusammenarbeitete. Ich bat sie, das Stück mitzuchoreografieren. Adeline repräsentiert Wests Community, auch wenn dieser Tanz nicht Teil ihres sozialen Umfelds ist.
War es nicht riskant, Ihr Stück mit einem so jungen Mädchen zu besetzen?
Natürlich habe ich mir diese Frage gestellt, aber Adeline und ihr Lehrer sind ein fest zusammengeschweißtes Team. Adeline hat die Mentalität einer Sportlerin, sie ist sehr konzentriert. Ich habe wirklich mit einer sehr professionellen Tänzerin zusammengearbeitet, sie ist leidenschaftlich und ich weiß, was sie antreibt.
Wie haben Sie die andere Tänzerin für das Stück ausgewählt?
Audrey Merilus ist eine zeitgenössische Tänzerin, die ich kennengelernt habe, als ich eine Darstellerin in meinem vorherigen Stück Twenty seven perspectives ersetzen musste. Sie hat am Konservatorium von Lyon und an der P.A.R.T.S. bei Anne Teresa De Keersmaeker studiert, zwei ästhetische Pole, die ich gern erforschen wollte. Audrey ist älter als Adeline, aber beide sind mit ihrer unterschiedlichen DNA bezüglich ihrer Gestik auf der Bühne sehr präsent.
Weitere news
-
Die Dringlichkeit eines Aufschreis in einem Pakt zwischen den Generationen
Wir beleuchten die Inhalte der Aufführung von LaGeste beim Festival und geben dazu Auszüge aus einem Gespräch mit Joke Laureyns und Kwint Manshoven wieder, den Gründern des Kabinetts K und Choreographen von promise me. KM: Im Sommer 2020 haben wir Workshops mit Kindern aus unseren vorangegangenen...- Interview
-
Forever Young: Blick in die Zukunft
Das neueste Projekt des vielseitigen Eric Gauthier ist die Gründung einer Junior Company innerhalb der etablierten Gauthier Dance. Mit Blick auf die Zukunft, wobei der Schwerpunkt auf der Professionalisierung junger Menschen liegt, aber auch auf der Suche nach einem direkten Dialog mit dem Publikum...- Interview
-
Tanzende Stimmen
Alessandro Sciarroni, Associated Artist von CENTEQUATRE – PARIS und Triennale Milano Teatro, ist ein Künstler, der sich für den Körper in all seinen menschlichen und künstlerischen Facetten interessiert. Bei Tanz Bozen zeigt er das jüngste Ergebnis seiner Forschungsreise: eine Arbeit über die...- Interview