Privatpersonen, Vereine und Unternehmen können Tanz Bozen unterstützen – und damit einen wichtigen Beitrag zu einem hochwertigen Kulturangebot in unserem Land leisten. Bolzano Danza schafft über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg Gemeinschaft und lässt die verschiedensten Künste verschmelzen: von Architektur über Design und Musik bis zur darstellenden Kunst. Wer das Festival unterstützt, fördert gleichzeitig Kultur, Integration, Nachhaltigkeit … und Schönheit!
Krump. Tanz als Emanzipation von der Gewalt
Veröffentlicht am 30.06.2023
- Interview
Maud Le Pladec, seit 2017 Leiterin des Centre Choréographique National in Orléans, debütierte 2010 – nach einer glänzenden Karriere als Tänzerin – als Choreografin mit dem Stück Professor, das mit dem Prix révélation chorégraphique du Syndicat de la critique ausgezeichnet wurde. Ihre Arbeit rund um die Beziehung zwischen Tanz und Musik sowie über die Wurzeln der Bewegung führte sie zu ihrem jüngsten Stück Silent Legacy, das im Sommer 2022 beim Festival von Avignon präsentiert wurde und nun bei Tanz Bozen zu Gast ist.
Interview mit Maud Le Pladec - Silent Legacy
Maud, wie haben Sie den Krump und JR Maddripp kennengelernt?
Meine erste Begegnung mit dem Krump hatte ich bei Enfant von Boris Charmatz, der damals das Musée de la Danse leitete. Dann sah ich den Film Rize von David Lachapelle und war begeistert von der Praxis dieses Tanzes, aber auch von der Geschichte von Tommy dem Clown, dem Erzieher, der vorschlägt, man solle lieber tanzen als Bandenmitglied werden und diese Qual nutzen, um sich von der Gewalt zu emanzipieren. Adeline Kerry Cruz habe ich auf Instagram in einem Kurzfilm, Still Sit, entdeckt, in dem sie die Hauptrolle spielt. Ich war verblüfft, wie dieses damals siebenjährige Mädchen diesen Tanzstil meisterte. Ich setzte mich mit ihren Eltern in Verbindung und erfuhr, dass sie eng mit ihrem Mentor, JR Maddripp, auch bekannt als West, zusammenarbeitete. Ich bat sie, das Stück mitzuchoreografieren. Adeline repräsentiert Wests Community, auch wenn dieser Tanz nicht Teil ihres sozialen Umfelds ist.
War es nicht riskant, Ihr Stück mit einem so jungen Mädchen zu besetzen?
Natürlich habe ich mir diese Frage gestellt, aber Adeline und ihr Lehrer sind ein fest zusammengeschweißtes Team. Adeline hat die Mentalität einer Sportlerin, sie ist sehr konzentriert. Ich habe wirklich mit einer sehr professionellen Tänzerin zusammengearbeitet, sie ist leidenschaftlich und ich weiß, was sie antreibt.
Wie haben Sie die andere Tänzerin für das Stück ausgewählt?
Audrey Merilus ist eine zeitgenössische Tänzerin, die ich kennengelernt habe, als ich eine Darstellerin in meinem vorherigen Stück Twenty seven perspectives ersetzen musste. Sie hat am Konservatorium von Lyon und an der P.A.R.T.S. bei Anne Teresa De Keersmaeker studiert, zwei ästhetische Pole, die ich gern erforschen wollte. Audrey ist älter als Adeline, aber beide sind mit ihrer unterschiedlichen DNA bezüglich ihrer Gestik auf der Bühne sehr präsent.
Weitere news
-
Eine Hommage an Tschaikowsky
Sein erstes abendfüllendes Werk für das Rijeka Ballett, in dem Cayetano Soto von den inneren Qualen des großen russischen Komponisten erzählt, ist eine Mahnung zu Gleichberechtigung und dem Recht auf Anerkennung. Wir haben ihn gebeten, uns zu erzählen, wie es zu diesem Stück kam. Warum ein Werk...- Interview
-
Le Sacre du Printemps – ein Mythos in der Geschichte des Tanzes bekommt durch Dewey Dell neues Leben eingehaucht
Archaische und ursprüngliche Energien, beschwörende und turbulente rituelle Tänze, uralte und schrille Klänge, die dem Unterbewusstsein einheizen. Dies alles und noch viel, viel mehr ist Le Sacre du Printemps – eines jener Meisterwerke, welche die Zeit überdauern und selbst im Gedächtnis von...- Interview
-
10 Jahre Teatro la Ribalta – ein Anlass zum gemeinsamen Feiern
Zehn Jahre sind vergangen, seit das Teatro la Ribalta – Akademie der Vielfalt in Bozen gegründet wurde, ein Ensemble, dessen Arbeit ebenso einizigartig wie besonders ist. Was können Sie uns zu diesem Geburtstag sagen, Antonio Viagnò? In diesem Jahr, 2023, wird das Teatro La Ribalta-Akademie...- Interview