Privatpersonen, Vereine und Unternehmen können Tanz Bozen unterstützen – und damit einen wichtigen Beitrag zu einem hochwertigen Kulturangebot in unserem Land leisten. Bolzano Danza schafft über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg Gemeinschaft und lässt die verschiedensten Künste verschmelzen: von Architektur über Design und Musik bis zur darstellenden Kunst. Wer das Festival unterstützt, fördert gleichzeitig Kultur, Integration, Nachhaltigkeit … und Schönheit!
-
Fri.
14
• • -
Sat.
15
• • • -
Sun.
16
• -
Mon.
17
• • -
Tue.
18
• -
Wed.
19
• • • -
Thu.
20
• -
Fri.
21
• • • -
Sat.
22
• • • -
Sun.
23
-
Mon.
24
• -
Tue.
25
• -
Wed.
26
• • -
Thu.
27
• • -
Fri.
28
• • •
Tanz Bozen 2023
Mikrokosmos
Die 39. Ausgabe des Festivals Bolzano Danza widmet sich dem Thema „Mikrokosmos“ und bedient sich damit der Welt der Pilze, Farne, Flechten und Moose, angesiedelt zwischen der Tier- und Pflanzenwelt, hat sie stets auch etwas Düsteres und Geheimnisvolles an sich. Der Mikrokosmos lässt sich als eine Metapher für den menschlichen Verstand und seiner Entfaltung innerhalb eines sozialen Gefüges lesen, der wir in diesem facettenreichen Festivalprogramm 2023 nachspüren. Die Tanzdarbietungen bewegen sich innerhalb wiederkehrender Spannungsfelder wie Liebe und Gewalt, toxischer Männlichkeit, weiblicher Selbstbehauptung, interkulturellem und generationenübergreifendem Dialog, Wissensübermittlung und Inklusion. Wie bereits zur Tradition geworden werden einige Vorführungen von Livemusik unterschiedlicher Art begleitet: vom Streichquartett des Haydn Orchesters bis zum Klavierspiel von Scipione Sangiovanni, vom Jazz der Laura Agnusdei hin zum Elektrosound von Chloé Thévenin und der Perkussion von Manos Tsangaris. Daneben wird dem Publikum auch Gelegenheit geboten, mitzutanzen und mit unseren Künstlerinnen und Künstlern in Dialog zu treten.
-
14.07.23
Italienische ErstaufführungShaun Parker & Company feat. Ivo Dimchev
King
- Livemusik
- Opening night
- Performance
Shaun Parker & Company feat. Ivo Dimchev
King
Italienische Erstaufführung- Livemusik
- Opening night
- Performance
-
15.07.23
Italienische ErstaufführungMoritz Ostruschnjak
Rabbit Hole
- Performance
Moritz Ostruschnjak
Rabbit Hole
Italienische Erstaufführung- Performance
-
17.07.23
Dewey Dell
Le Sacre du printemps
- Performance
Dewey Dell
Le Sacre du printemps
- Performance
-
19.07.23
Italienische ErstaufführungMaud Le Pladec / CCN Orleans
Silent Legacy
- Performance
Maud Le Pladec / CCN Orleans
Silent Legacy
Italienische Erstaufführung- Performance
-
24.07.23
Italienische ErstaufführungGroupe Grenade
Demain, c'est loin!
- Performance
Groupe Grenade
Demain, c'est loin!
Italienische Erstaufführung- Performance
-
25.07.23
Silvia Azzoni/Oleksandr Ryabko/Compagnia Cantiere Danza
Reflections of the mind
- Livemusik
- Performance
Silvia Azzoni/Oleksandr Ryabko/Compagnia Cantiere Danza
Reflections of the mind
- Livemusik
- Performance
Workshops
Bozen im Juli: eine Stadt im Tanzfieber. Begleitend zu den Aufführungen von Tanz Bozen organisiert das Südtiroler Kulturinstitut Kurse für Tanzbegeisterte aller Altersklassen und Vorbereitungsgrade. Internationale Dozent:innen geben einen Einblick in die unterschiedlichsten Tanzstile: von klassisch über zeitgenössisch bis hin zu Urban Styles, Jazz, Stepptanz, Flamenco, Lindy Hop, Bollywood oder Yoga und Pilates.
Green Festival
Gewissenhaft handeln im Einklang mit der Natur. Bolzano Danza ist sich seiner gesellschaftspolitischen Verantwortung bewusst und handelt nachhaltig. Das bedeutet soziale Inklusion, aber auch zahlreiche „Going Green“-Initiativen, die den ökologischen Fußabdruck des Festivals reduzieren. Wir fördern beispielsweise die Nutzung nachhaltiger Mobilität, sparen Energie und verteilen wiederverwendbare Wasserflaschen, um die Ressourcenverschwendung zu vermeiden.