Das Festivalteam

Untitled (1970 x 1130 px) (6)Untitled (1970 x 1130 px) (6)
Künstlerische Leitung

Anouk Aspisi

Anouk Aspisi (Montpellier, 1968) ist eine Kulturmanagerin mit langjähriger Erfahrung in Frankreich und Italien – aber nicht nur. Sie hat einen Bachelor in Politikwissenschaften von der Universität Montpellier und einen Master in Kommunikation und Medien von der Audiencia Business School in Nantes. In ihrer fünfundzwanzigjährigen Laufbahn arbeitete sie abwechselnd für bekannte Arbeitgeber des öffentlichen und privaten Sektors. Das sogenannte Audience Development liegt ihr besonders am Herzen; aus diesem Grund sucht sie bei der Gestaltung ihrer künstlerischen Projekte vor allem den Dialog mit dem Publikum. Sie arbeitete beim Romaeuropa Festival für internationale Beziehungen (2000–2004), bei der François-Pinault-Stiftung in Venedig (2008–2010) und am Institut français Italia als Kulturreferentin (2012–2017). Hier konzipierte sie die multidisziplinäre Spielzeit La Francia in Scena. Außerdem arbeitete sie als Generalsekretärin bei der Stiftung Nuovi Mecenati (2013–2018) und beim Maison de la Danse in Lyon (2018–2022). Bei der Accademia di Santa Cecilia in Rom gab sie 2017 bis 2018 ein kurzes Intermezzo. Schließlich war sie von 2022 bis 2024 Beraterin der französischen Kulturministerin Rima Abdul Malak und dort zuständig für Live-Performances, Festivals, Musik und bildende Kunst.

Untitled (1970 x 1130 px) (7)Untitled (1970 x 1130 px) (7)
Künstlerische Leitung

Olivier Dubois

Nach einer außergewöhnlichen internationalen Karriere als Tänzer widmet sich Olivier Dubois (Colmar, 1972) seit 2006 der Choreografie. Mit seinem Erstlingswerk Pour tout l’or du monde gewann er den Prix Jardin d’Europe, einen europäischen Preis für junge Choreograf:innen in Wien. Große Erfolge feierten auch seine Choreografien Faune(s) für das Festival von Avignon (2008), Spectre für Les Ballets de Monte-Carlo (2010) und L’homme de l’Atlantique, ein Pas de deux für die Biennale de la Danse in Lyon. Die Arbeiten an seiner Trilogie Étude critique pour un trompe-l’œil begann er 2009 mit dem Stück Révolution, gefolgt von dem Solo Rouge (2011) und Tragédie (2012). Für die Europäische Kulturhauptstadt Marseille inszenierte er 2013 Élégie für das Ballet National de Marseille und 2019 Come out für das Ballet de Lorraine. 2013 gewann er den italienischen Kritikerpreis Danza&Danza; 2014 wurde er vom französischen Kulturministerium zum Direktor des Ballet du Nord-Centre Chorégraphique National de Roubaix ernannt. Ausgezeichnet wurde er außerdem mit dem Prix Fedora Van Cleef & Arpels. 2019 wurde ihm der Titel Chevalier des Arts et des Lettres verliehen. Dubois war mehrfach Gast bei Bolzano Danza, für das er eigens Choreografien schuf wie etwa Les Mémoires d’un seigneur (2015), Swan Blast (2019), For Gods Only/Sacre #3 (2024).

Team

  • Produzione

    Martina Smadelli

  • Leitung Kommunikation

    Maria Prast

  • Comunicazione & marketing

    Elisa Tessaro

  • Kommunikation

    Anna Allegri

  • Press Office

    Matteo Torterolo

  • Technische Leitung

    Barbara Westermann

  • Fotograf

    Andrea Macchia

  • Video

    Armin Ferrari / RIFF Video

  • Video

    Marina Baldo

  • Sponsoring & Partnership

    Judith Paone

  • Leitung Ticketing

    Luisa Sinesi