
Wie funktioniert EDEN? Ein kurzes Vademecum.
Sie fragen sich, wie die diesjährige Ausgabe von Tanz Bozen abläuft? EDEN – Tanz für einen Zuschauer ist so ganz anders als alle Ausgaben zuvor, einzigartig und wohl einmalig in seiner Form und Aufführungspraxis. Emanuele Masi schuf das Projekt – in Zusammenarbeit mit drei renommierten Choreografen– als kreative Antwort auf unsere Zeit.
Der Ablauf ist schnell erklärt: drei international geschätzte Choreografen schufen jeweils drei Soli, die dem Thema EDEN und der ersten Begegnung zweier Wesen gewidmet sind: der Zuschauer, der allein den großen Saal des Stadttheaters betritt, trifft zum ersten Mal wieder auf eine/n Tänzer/in.
Jedes EDEN-Solo wird abwechselnd von verschiedenen Interpreten aufgeführt. Der Zuschauer weiß vor dem Öffnen des Vorhangs nicht, auf welche/n Tänzer/in er trifft. Er kann jedoch zum Zeitpunkt der Anmeldung unter den drei zur Auswahl stehenden Choreografien von Rachid Ouramdane, Carolyn Carlson und Michele Di Stefano auswählen. Der/dem Zuschauer/in steht es natürlich frei, mehrere Aufführungen vorzumerken und alle drei Choreografien zu erleben.
Alle Vorstellungen sind kostenlos, müssen aber vorab online reseviert.
Vom 15. bis 31. Juli finden von 11.00 bis 22.30 Uhr pro Tag 30 Vorstellungen statt (das Stück eines jeden Choreografen wird 10 mal am Tag aufgeführt). Am Montag, den 20. und Montag, den 27. Juli finden keine Aufführungen statt.
Bitte beachten Sie:
-
Kinder unter 14 Jahren ist der Zutritt nicht gestattet.
-
Reservierungen können auf der Website www.tanzbozen.it oder an den Kassen des Stadttheaters Bozen zu folgenden Zeiten vorgenommen werden: Dienstag-Freitag von h.11 Uhr bis h.14 Uhr (Tel. 0471 053800).
-
Die Zuschauer werden gebeten, pünktlich zu erscheinen und die Uhrzeiten einzuhalten.
-
Jede Stornierung der gebuchten Vorstellung muss über, die Website des Festivals oder die Kartenverkaufsstelle des Stadttheaters mind. 24 Stunden vor dem gewählten Datum und der gewählten Uhrzeit mitgeteilt werden.