Privatpersonen, Vereine und Unternehmen können Tanz Bozen unterstützen – und damit einen wichtigen Beitrag zu einem hochwertigen Kulturangebot in unserem Land leisten. Bolzano Danza schafft über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg Gemeinschaft und lässt die verschiedensten Künste verschmelzen: von Architektur über Design und Musik bis zur darstellenden Kunst. Wer das Festival unterstützt, fördert gleichzeitig Kultur, Integration, Nachhaltigkeit … und Schönheit!
Location
Langkofelscharte
HOCH OBEN
Das
Seiltanzparadies
Die Langkofelscharte: Hier, zwischen Langkofel und Fünffingerspitze am Ende des Grödnertals, hat man einen atemberaubenden Ausblick auf die Dolomitenspitzen und Weiden von Sellajoch und Seiser Alm. Ein einsamer, unwegsamer Ort also und eine absolute Neuheit für Tanz Bozen. Schon immer war es Anliegen des Festivals, Tanz, andere Formen des Körperausdrucks und die Naturlandschaft auf originelle Weise zu verbinden. Die Scharte steht für eine Infragestellung von Schwerkraft und Natur, für das Extreme – man denke nur an die alpinistischen Herausforderungen in diesen Bergen. Kurzum, der Ort ist eine perfekte Location für ortsbezogene Performances, die Choreografie und Seiltanz, Gewicht und Leichtigkeit, Spannung und die imposanten vertikalen Landschaften zusammenbringen. Ein neuer Ort, um mit frischem Blick über das Wesentliche im Sport nachzudenken und sich vor Augen zu führen, wie wichtig der Schutz der alpinen Umwelt ist. Die Langkofelscharte liegt auf 2.685 Metern und ist vom Sellajochhaus aus über eine Gondelbahn oder eine mittelschwere Wanderung von 1,5 Stunden erreichbar.