EDEN secondo Michele
Choreografie Michele Di Stefano
Darsteller wechselnd: Francesco Saverio Cavaliere, Marta Ciappina, Sebastiano Geronimo, Luciano Ariel Lanza, Laura Scarpini, Francesca Linnea Ugolini
Mein EDEN: ein Üben in „Gefangenschaft“. Ein bisschen so, wie wenn sich beim Betrachten eines Tieres im Zoo ein gemeinsamer poetischer Horizont finden lässt. Ohne negative Behaftung. Alles, was über die Sprache hinausgeht, wird die „Strahlkraft“ der Aufführung sein. Um diese Strahlkraft geht es, ohne dass eines der beiden Gegenüber dem anderen seine Expertise aufzwingt. Ein wahrer Zugang zum Körper des anderen in einer Umgebung der absoluten gegenseitigen Einsamkeit.
Michele Di Stefano ist Gründer und Choreograf des Kollektivs mk, das international bekannt und eines der innovativsten Tanz-Kollektive Italiens ist. In den 1980er Jahren hat sich Di Stefano als Sänger in der Punk-New-Wave-Szene einen Namen gemacht. Er studierte Germanistik an der Fakultät für Literatur von Salerno und arbeitet als Autor, Choreograf und Lehrbeauftragter. Er schuf Werke für Aterballetto (Upper East Side) und die Korean National Contemporary Dance Company (Line Rangers Seoul) und für Kollektiv u.a. das Duett e-ink (1999), Birdwatching (2003-2204), Impression d'Afrique (2013), Robinson, Bermudas_Tequila Sunrise (2018), für das er den Dance&Dance Award erhielt, und Parete Nord (2019).
2018 war Di Stefano Gastkurator der Outdoor Veranstaltungen von Tanz Bozen und Teilnehmer beim Artist’s Summit beim PACT Zollverein in Essen. Von 2018–2020 verantwortet er das Tanzprogramm des Teatro di Roma und ist künstlerischer Leiter des Festival Pianure. 2012 veröffentlichte Di Stefano gemeinsam mit Margherita Morgantin für Quodlibet Agenti autonomi e sistemi multiagente, einen Text mit choreografischen Anweisungen und meteorologischen Berichten. 2014 erhielt Di Stefano auf der Biennale von Venedig den Silbernen Löwen für Innovation im Bereich Tanz.
Reservierungen sind ab dem 24. Juni möglich.